Das unterschätzte Risiko: Vakanzkosten
Sobald eine Stelle unbesetzt ist, entsteht ein finanzieller Schaden, den viele Unternehmen nicht auf dem Schirm haben. Denn neben dem Produktionsausfall entstehen zusätzliche Belastungen für das bestehende Team, Aufträge verzögern sich oder können gar nicht angenommen werden - und im schlimmsten Fall wandern Kunden zur Konkurrenz ab.
Ein einfaches Rechenbeispiel:
Die Stelle einer Bürofachkraft mit einem Jahresgehalt von 40.000 € bleibt 60 Tage unbesetzt.
Mit einem konservativen Multiplikator von 2 (zur Berücksichtigung indirekter Kosten) entstehen dem Unternehmen rund 21.774 € Vakanzkosten – und das nur für zwei Monate.
Hier können Sie mehr über die Berechnung lesen
Und jetzt wird’s brisant: Viele Unternehmen investieren weniger in die Personalgewinnung, als sie durch unbesetzte Stellen verlieren.
Warum klassische Stellenanzeigen oft scheitern
Viele Unternehmen nutzen nach wie vor die klassischen Kanäle: Jobportale, Printanzeigen oder die eigene Karriereseite. Damit wird aber nur ein Bruchteil der tatsächlich in Frage kommenden Personen erreicht.
Die „Talent Trends“-Studie von LinkedIn zeigt, dass nur 32 % der Arbeitnehmer aktiv auf Stellensuche sind, während 56 % nicht aktiv suchen, aber offen für Angebote sind.
Und das bedeutet: Klassische Stellenanzeigen erreichen nur die aktiv Suchenden, nicht aber die 56%, die ebenfalls in Frage kommen.
Diese passiven Kandidaten sind Gold wert – aber sie müssen aktiv angesprochen werden. Sie reagieren nicht auf klassische Stellenanzeigen, sondern auf emotionale Impulse, ein positives Arbeitgeberbild und einfache Wege zur Bewerbung.
Die Lösung: Social Recruiting
Social Recruiting nutzt Kanäle wie Facebook, Instagram oder TikTok, um genau dort sichtbar zu sein, wo sich potenzielle Bewerber*innen ohnehin aufhalten – auch dann, wenn sie nicht aktiv auf Jobsuche sind.
Im Gegensatz zu klassischen Anzeigen funktioniert Social Recruiting:
Gezielt ohne Streuverluste – mit smartem Targeting und regionaler Ausspielung
Mobil optimiert – Bewerbung direkt aus der Anzeige per Funnel
Emotional und authentisch – echte Einblicke statt Stockfotos
Jetzt anmelden: Webinar „Erfolgreiches Recruiting über Social Media“
In unserem kostenlosen Webinar zeigen wir Ihnen:
Warum klassische Wege oft ins Leere laufen
Was Bewerbende heute wirklich erwarten
Welche Kanäle zu Ihrer Zielgruppe passen
Wie Sie die Zahl der qualifizierten Bewerbungen eröhen.
Praxisbeispiele aus Handwerk, Steuerberatung und Einzelhandel
Unser Fazit
Unbesetzte Stellen kosten nicht nur Geld – sie gefährden langfristig den Unternehmenserfolg. Mit modernen Methoden wie Social Recruiting sprechen Sie gezielt die richtigen Menschen an und besetzen Ihre offenen Stellen schneller und effizienter.
Melden Sie sich jetzt zum Webinar an – bevor Sie noch mehr Geld durch offene Stellen verlieren.