Was ist neu?
OpenAI hat gleich drei GPT-4.1 Modelle eingeführt: GPT-4.1, GPT-4.1 mini und ein noch kleineres Modell, GPT-4.1 nano.
Alle drei Modelle sollen laut OpenAI noch bessere Ergebnisse als die Vorgängerversionen GPT-4o und GPT-4o mini liefern.
Speziell im Bereich Coding und der Genauigkeit beim Befolgen von Anweisungen sollen sich diese Verbesserungen bemerkbar machen.
Insbesondere Entwickler sollen daher von den Verbesserungen bei der Erstellung von Codes profitieren.
Auch die Anzahl der Token, die GPT-4.1 verarbeiten kann, wurde deutlich erhöht: von 128.000 bei GPT-4o auf eine Million Tokens bei GPT-4.1.
OpenAI hatte die neuen Modelle in einem Livestream vorgestellt:
Wer kann die neuen Modelle bereits nutzen?
Zunächst werden die neuen Modelle über die API des Unternehmens veröffentlicht. Daher sind sie primär zur Nutzung von Entwicklerinnen und Entwicklern gedacht.
Allerdings sollen einzelne Verbesserungen, die GPT-4.1 bietet, auch in die derzeit genutzte GPT-4o Version integriert werden, um auch für alle anderen Nutzerinnen und Nutzer noch bessere Ergebnisse bei der Nutzung von ChatGPT zu bieten.
Wann und ob ChatGPT komplett auf das Modell 4.1 umstellt, ist derzeit noch nicht bekannt.