Künstliche Intelligenz

In kaum einem Bereich der Arbeitswelt kam man 2023 um künstliche Intelligenz herum. Auch im kommenden Jahr wird sich der Einsatz von ChatGPT & Co. definitiv weiter durchsetzen. Egal, ob zur Texterstellung, zur SEO-Optimierung oder zur Erstellung von Bildern oder Videos. In der Onlinemarketing-Welt sind die meisten Tools mit künstlicher Intelligenz auch im nächsten Jahr nicht wegzudenken.
Interaktiver Content

Da für Marken und Unternehmen die Individualität und der persönliche Austausch immer wichtiger werden, sollte 2024 interaktiver Content definitiv bei den Onlinemarketing Aktivitäten berücksichtigt werden. Bauen Sie doch Dinge wie Umfragen, Quizze, interaktive Videos etc. auf Ihrer Website oder Ihren Social-Media-Kanälen ein. Durch die Interaktion mit Ihren Kundinnen und Kunden bekommen Sie nicht nur wichtiges Feedback, sondern steigern auch die Verweildauer auf allen Plattformen und vergrößern die Aufmerksamkeit und Reichweite für Ihr Unternehmen.
Video Marketing

Auch wenn Video Marketing an sich kein wirklich neuer Tipp ist, sollten Unternehmen auch 2024 verstärkt auf dieses Format setzen. Nicht nur in den sozialen Medien sind die Videoformate auf dem Vormarsch. Dort geht der Trend schon seit einer Weile insbesondere zu kurzen Videos. Auf TikTok, Instagram Reels oder YouTube Shorts setzen bereits viele Unternehmen. Doch auch auf Ihrer Unternehmenswebsite können Sie lange Inhalte gut kurz in einem Video erklären und somit die Attraktivität Ihrer Website erhöhen.
Das kann zu einer längeren Verweildauer führen und Ihre Kundinnen und Kunden dazu animieren, sich mehr mit Ihrer Seite und somit Ihrem Unternehmen zu beschäftigen.
Personalisierter Content

Nutzerinnen und Nutzer werden täglich mit Unmengen an Content in den unterschiedlichsten Medien konfrontiert. Je unpersönlicher dieser Content ist, desto unwahrscheinlicher ist es, dass dieser interessiert angesehen wird. Daher steht die Personalisierung von sämtlichen Inhalten 2024 eindeutig im Vordergrund. Dabei geht es schon lange nicht nur um persönliche Ansprachen in E-Mails, sondern maßgeschneiderte Inhalte und Werbeanzeigen auf den unterschiedlichsten Plattformen.
Voice Search

Die Art, wie Nutzerinnen und Nutzer Inhalte online finden, hat sich bereits in den vergangenen Jahren verändert. Dabei geht der Trend auch eindeutig immer mehr zur Sprachsuche von Informationen. Auf diese Entwicklung sollten sich Onlinemarketer definitiv einstellen. Dabei sollte insbesondere die (lokale) SEO-Strategie angepasst werden, damit Sie weiterhin gut von Ihren Kundinnen und Kunden online gefunden werden können.
Sie möchten auch gerne wissen, was 2024 im Bereich Social Media auf uns zukommt? In unserem Beitrag Social Media Trends 2024 haben wir die wichtigsten Informationen für Sie zusammengefasst!
Sie haben noch weitere Fragen rund um das Thema Onlinemarketing? Unsere Expertinnen und Experten beraten Sie gerne!