Was ist neu?
Bislang konnten Nutzerinnen und Nutzer bereits Bilder mittels DALL-E generieren. Jetzt verwendet OpenAI einen neuen Bildgenerator in ChatGPT.
Hier sollen Nutzerinnen und Nutzer mittels Texteingabe oder Hochladen von Dateien Bilder auf Basis des Modells 4o erstellen lassen können.

Somit wird DALL-E zur Bildgenerierung abgelöst. Der separate Bildgenerator soll allerdings weiterhin nutzbar sein.
Mit dem Wechsel ist nun nur noch ein Modell für Bild- und Textgenerierung zuständig und nicht mehr zwei wie bisher.
Wie funktioniert es genau?
Durch Eingabe von Text oder durch Hochladen einer Datei soll ChatGPT nun mit dem Modell 4o Bilder erstellen.

Diese können dann durch weitere Prompts noch angepasst und verfeinert werden, bis die Nutzerinnen und Nutzer das Ergebnis erzielt haben, das sie sich vorgestellt haben.

Auch Besonderheiten, wie beispielsweise Seitenverhältnisse oder Farbcodes sollen somit künftig noch besser berücksichtigt werden können.
Der Zugriff auf die neue 4o-Bildgenerierung soll nun nach und nach für alle Nutzerinnen und Nutzer von Plus-, Pro-, Team- und Free verfügbar sein. Enterprise und Edu Nutzer werden dann in den kommenden Wochen folgen.