Falsche Unternehmen durch Gemini erkennen
Viele Nutzerinnen und Nutzer verwenden Google Maps nicht nur zur Navigation. Vielmehr nutzen sie auch die Informationen zu lokalen Unternehmen, um sich Bewertungen, Fotos und Kontaktdaten anzusehen. Daher ist die Richtigkeit der dort vorhandenen Informationen enorm wichtig. Um dies zu gewährleisten, nutzt Google zur Überprüfung unter anderem sein KI-Modell Gemini.
Gemini wurde darauf trainiert, verdächtige Änderungen an Profilen zu erkennen, wie beispielsweise eine neue Unternehmenskategorie.
So konnte Google laut eigener Aussage beispielsweise im vergangenen Jahr bereits mehr als 10.000 falsche Unternehmenseinträge entfernen, die sich als Schlüsseldienste ausgaben und nicht verwaltete Unternehmensprofile übernahmen.
Falsche Bewertungen erkennen
Nicht nur falsche Profile kann Gemini nun erkennen, sondern auch Bewertungen. Damit diese auch von echten Menschen verfasst und nicht gegen Googles Richtlinien verstoßen, überprüft auch hier die KI deren Inhalte und die Nutzerinnen und Nutzer, die sie erstellt haben.

Zudem wurde bereits in den USA, Großbritannien und Indien eine Warnmeldung eingeführt, wenn Google verdächtige Bewertungen erkannt und entfernt hat. Diese Warnmeldungen sollen im kommenden Monat weltweit ausgerollt werden.
So konnten laut Google im vergangenen Jahr mehr als 240 Millionen Bewertungen, die gegen Googles Richtlinien verstoßen, blockiert oder entfernt werden.
Sie haben Fragen rund um das Thema Google? Unsere Expertinnen und Experten beraten Sie gerne!