Fakten zu 20 Jahren Maps
Zum 20-jährigen Bestehen von Google Maps hat Google einige Zahlen und Fakten veröffentlicht:
Im Jahr 2024 betrug die Anzahl der Kilometer, die Nutzerinnen und Nutzer für ihre Routen bereitgestellt wurden, 1 Billion. Dies entspricht der Entfernung von tausend Mal der Umkreisung der Erde um die Sonne.
Auch sehr viele Geschäfte und Orte gibt es auf Google Maps. Mittlerweile gibt es davon mehr als 250 Millionen weltweit. Um alle diese Orte aufzusuchen, würde man 28.500 Jahre benötigen.

Damit Nutzerinnen und Nutzer auch Informationen, Bewertungen und Bilder zu diesen Orten erhalten, sind sie auf andere Nutzer angewiesen. Die Zahl derer, die Informationen bereitstellen, liegt mittlerweile bei 500 Millionen.
Updates zu Staus, Unfällen, Straßensperrungen etc. gibt es fast zeitgleich bei Google Maps. Somit lässt sich auch die nächste Zahl erklären: Täglich gibt es bis zu 100 Millionen Updates auf Google Maps.
Zudem hat Google Maps auch viele andere Dinge für uns verändert und vereinfacht. Wir haben einige Funktionen zusammengefasst.
Maps nach Inspiration fragen
Im Laufe der Jahre hat sich auch Google Maps weiterentwickelt. Auch künstliche Intelligenz hat hier durch Gemini bereits Einzug gehalten. So kann man sich beispielsweise Tipps für Ausflugsziele eines Städtetrips geben lassen. Auch Fragen zu einem bestimmten Ort, wie beispielsweise nach einem Dresscode oder Parkplätzen lassen sich so beantworten.
Reise in die Vergangenheit
Dank Street View gibt es nun auch immer mehr Orte, die man sich im Laufe der Zeit und verschiedenen Epochen ansehen kann. Zudem erhält man auch weitergehende Informationen und hat so quasi seinen eigenen Stadtführer immer mit dabei. Diese Funktion ist wie viele bislang noch nicht auf Deutsch in Deutschland verfügbar. Allerdings sollen immer weitere Städte und Sprachen folgen.
Nie wieder Schlange stehen
Dank Google Maps hat sich Schlange stehen auch für viele Menschen und Orte erledigt. Durch die Funktion "Stoßzeiten" können sich Nutzerinnen und Nutzer bereits seit vielen Jahren anzeigen lassen, zu welchen Zeiten Orte besonders viel oder wenig besucht sind und auch wie voll es gerade ist. Dadurch können sie viel Zeit sparen und müssen nicht mehr anstehen und können den Ort zu einem anderen Zeitpunkt besuchen.
Auch ohne Empfang die Orientierung behalten
Google Maps ist nicht nur ein idealer Begleiter mit Echtzeit Aktualisierungen, sondern kann auch offline eine große Hilfe sein! Wenn man plant Orte im Ausland oder mit schlechtem Empfang zu besuchen, kann man sich einfach Karten für die gewünschten Orte herunterladen und offline nutzen, um sich zu orientieren.
Natürlich gibt es noch unzählige weitere Funktionen, die Google Maps bereithält, um uns das Leben zu erleichtern. Google selbst hat zum 20-jährigen Jubiläum eine Liste mit 20 Funktionen veröffentlicht.
Sie haben Fragen rund um das Thema Google? Unsere Expertinnen und Experten beraten Sie gerne!